• Kontakt
  • Therapie
  • Symptome
  • Diagnose
  • Entstehung
  • English version
  • Zurück
  • Hirnhaut (Meningen)
  • Augengewebe (periorbital Gewebe)
  • Speicheldrüse (Glandulae salivariae)
  • Schilddrüse
    (Glandula thyroidea)
  • Lymphknoten (Nodus lymphoideus)
  • Hauptschlagader (Aorta)
  • Herzbeutel (Pericardium)
  • Brust (Mamma)
  • Lunge (Pulmo)
  • Leber
  • Nieren
  • Gallenwege
  • Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
  • Prostata
  • Haut

Speicheldrüse - Glandulae salivariae

Der früher als eigenständige Erkrankung aufgefasste Küttner-Tumor mit der bilateralen chronischen, sklerosierenden Sialadenitis der Glandula submandibularis wird heute den IgG4 assoziierten Erkrankungen zugeordnet. Ebenso wird heute auch das Mukulicz-Syndrom als eine IgG4 assoziierte Erkrankung angesehen.

Symptome:
meist schmerzlose Schwellung, eine oder mehrere Speicheldrüsen sind betroffen


  Supported by